Diese Seite kann nicht auf mobilen Endgeräten angezeigt werden.
Willkommen auf unserer umfassenden Produktratgeber-Seite über Split Geräte!
Tauche ein in die Welt der effizienten Klimatisierung und Heizung mit Split-Geräten.
Umfassende Übersicht über das Klimatisierungssystem Split Gerät, die Ihre Bedürfnisse erfüllen. Erfahren Sie mehr über Funktionen wie Kühlen und Heizen, die professionelle Installation durch zertifizierte Techniker, Energieeffizienz mit entsprechenden Labels, geräuscharmen Betrieb, Leistungsfähigkeit für unterschiedliche Raumgrößen sowie die Bedeutung regelmäßiger Wartung und Instandhaltung. Wir unterstützen Sie dabei, das ideale Klimasystem für Ihre Anforderungen auszuwählen und seine Effizienz und Langlebigkeit zu maximieren.

Kühlen und Heizen mit Split-Klimageräten
Split-Klimageräte sorgen effizient für angenehmes Raumklima – ob im Sommer oder Winter. Die Kombination aus Innen- und Außeneinheit ermöglicht leisen Betrieb, platzsparende Montage und präzise Temperaturregelung für maximalen Komfort.
Split-Klimageräte arbeiten mit einem geschlossenen Kältemittelkreislauf, der Wärme effizient überträgt. In der Inneneinheit entzieht das Kältemittel der Raumluft Wärme, verdampft dabei und wird anschließend vom Kompressor verdichtet. In der Außeneinheit gibt es die Wärme wieder ab, kondensiert und wird durch ein Expansionsventil erneut abgekühlt. So entsteht ein dauerhafter Kreislauf zur Kühlung oder Heizung von Räumen – effizient, leise und zuverlässig.

Installation durch unser eigenes Team
Unsere eigenen Techniker sorgen für eine fachgerechte und zuverlässige Montage – schnell, kompetent und mit höchstem Qualitätsanspruch. So garantieren wir eine perfekte Installation direkt bei Ihnen zu Hause.
Die Installation eines Split-Klimageräts erfordert Fachkenntnisse und sollte von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Wichtige Schritte sind:
- Montage der Inneneinheit: Die Inneneinheit wird an einer Wand oder Decke im zu kühlenden Raum montiert. Der Standort muss eine optimale Luftverteilung und ästhetische Anforderungen erfüllen.
- Installation der Außeneinheit: Diese wird an einem gut belüfteten Ort im Freien installiert, um die Effizienz zu maximieren und vor Witterungseinflüssen geschützt zu werden.
- Verbindung der Einheiten: Nach der Montage müssen Kältemittelleitungen, Stromversorgungsleitungen und Kommunikationskabel zwischen den Einheiten installiert werden, um Leckagen zu vermeiden.
- Elektrische Installation: Ein Elektriker stellt die elektrischen Verbindungen her, um die ordnungsgemäße Funktion des Systems sicherzustellen.
- Test und Inbetriebnahme: Der Techniker führt Tests durch, um die Leistung des Systems zu überprüfen und sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert.
Eine korrekte Installation gewährleistet die Leistung und Effizienz des Klimageräts.

Energieeffizienz im Fokus
Bei der Auswahl von Split Geräten ist die Energieeffizienz entscheidend. Ein niedriger Energieeffizienzindex (EEI) auf dem Energielabel deutet auf ein effizientes Gerät hin.
Kunden sollten darauf achten, dass die Leistung des Geräts zur Raumgröße passt, um Energieverschwendung zu vermeiden. Zusätzliche Funktionen wie Inverter-Technologie optimieren den Energieverbrauch. Regelmäßige Reinigung der Filter und Wartung sind wichtig, um die Effizienz langfristig zu erhalten.
Die Effizienz eines Split-Klimageräts beeinflusst sowohl die Betriebskosten als auch die Umweltfreundlichkeit. Zwei wichtige Kennzahlen zur Bewertung der Effizienz sind der SEER (Seasonal Energy Efficiency Ratio) und der HSPF (Heating Seasonal Performance Factor).
SEER:
Der SEER-Wert bewertet die Energieeffizienz von Klimaanlagen während der Kühlperiode. Ein höherer SEER-Wert bedeutet bessere Effizienz und niedrigere Betriebskosten.
HSPF:
Der HSPF-Wert bewertet die Effizienz von Wärmepumpen während der Heizperiode. Ein höherer HSPF-Wert zeigt eine effizientere Heizleistung.
Höhere SEER- und HSPF-Werte deuten auf fortschrittlichere Technologien und höhere Effizienz hin. Beim Kauf sollte auf diese Werte geachtet werden, um langfristig Energie und Kosten zu sparen.

Geräuschpegel
Der Geräuschpegel einer Klimaanlage ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl, besonders in ruhigen Umgebungen. Er wird in Dezibel (dB) gemessen und gibt an, wie laut das Gerät während des Betriebs ist.
Split-Klimaanlagen gelten als leiser, da der laute Teil des Geräts außerhalb des Gebäudes installiert wird.
Geräuschpegel: Split-Geräte sind in der Regel leiser als Fenster-Einheiten, da der laute Kompressor und Lüfter außen platziert sind. Sie bieten bessere Geräuschdämmung und sind ideal für ruhige Umgebungen wie Schlafzimmer oder Büros.
Der Geräuschpegel variiert je nach Modell und wird von Faktoren wie Kompressorngröße und Lüftergeschwindigkeit beeinflusst. Einige High-End-Modelle sind nahezu geräuschlos, andere etwas lauter.
Beim Kauf sollten Sie auf die Dezibel-Werte achten. In der Regel liegt der Geräuschpegel zwischen 20 und 50 Dezibel, wobei leisere Modelle tendenziell teurer sind.
Unsere Windfree Modelle
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
Lieferzeit: Sofort verfügbar
"Windfree" ist eine Technologie, die in Split-Klimaanlagen verwendet wird, um den Luftstrom sanft und gleichmäßig zu verteilen, ohne dabei einen starken Wind zu erzeugen. Sie reduziert Beschwerden wie trockene Augen oder Zugluft und trägt dazu bei, Energie zu sparen, indem sie die Temperatur im Raum konstanter hält.

Leistungsfähigkeit
Die Kapazität eines Split-Klimageräts ist entscheidend für die effektive Temperaturregelung und den Komfort. Eine falsche Dimensionierung kann zu unzureichender Kühlung oder Heizung sowie höherem Energieverbrauch führen.
Die Kapazität eines Split-Klimageräts ist entscheidend für seine Effizienz bei der Kühlung oder Heizung eines Raums. Eine zu kleine Einheit reicht nicht aus, während eine zu große Einheit ineffizient arbeitet und zu hohem Energieverbrauch führt.
Kapazität wird in BTU (British Thermal Units) gemessen und hängt von Faktoren wie Raumgröße, Isolierung und klimatischen Bedingungen ab. Eine passende Kapazität sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung und ein angenehmes Raumklima.
Eine zu kleine Kapazität führt zu unzureichender Kühlung oder Heizung, während eine überdimensionierte Einheit den Raum zu schnell verändert, ohne die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Beides kann den Komfort beeinträchtigen und den Energieverbrauch erhöhen.
Kapazitätsrechner des Herstellers helfen bei der Bestimmung der richtigen Größe für den Raum. Eine sorgfältige Auswahl sorgt für effiziente Kühlung oder Heizung.

Wartung und Instandhaltung
Regelmäßige Wartung Ihres Split Geräts ist wichtig, um die Leistung und Effizienz zu erhalten. Achten Sie auf die Reinigung der Filter und den Kältemittelspiegel. Verstopfte Filter und falsche Kältemittelwerte können die Leistung beeinträchtigen. Mit professioneller Wartung bleibt Ihr Gerät zuverlässig und energiesparend.
Jetzt Wartungstermin vereinbarenRegelmäßige Wartung ist wichtig, um die Leistung und Effizienz Ihres Split Geräts zu erhalten. Eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass das Gerät optimal funktioniert und die Luftqualität im Raum gewährleistet wird.
Die Reinigung der Filter ist entscheidend, da verstopfte Filter die Luftzirkulation beeinträchtigen und die Effizienz verringern. Eine regelmäßige Reinigung oder der Austausch der Filter verbessert die Luftqualität und optimiert die Geräteleistung.
Die Überprüfung des Kältemittelspiegels ist ebenfalls wichtig. Ein zu niedriger oder hoher Kältemittelspiegel kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Ein optimaler Kältemittelspiegel sorgt für eine effiziente Kühlung.
Vernachlässigte Wartung kann die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, die Energiekosten erhöhen und das Gerät beschädigen. Daher sollten Sie regelmäßige Wartungstermine mit qualifizierten Technikern vereinbaren.
Professionelle Techniker erkennen und beheben potenzielle Probleme frühzeitig, was die Lebensdauer des Geräts verlängert und eine zuverlässige Leistung gewährleistet.
Service und Kontakt
Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Experten von Elektro-Shop Köck und vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Servicetermin!
Kontaktieren Sie Frau Bauer unter der Nummer 0676 849 387 335 oder per E-Mail unter jbauer@elektroshopkoeck.com.
Ob es um Besichtigungstermine, Angebote, Lieferungen & Montagen oder Service & Wartung geht, bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.
Wir sind auch gerne bereit, Ihr individuelles Split-Klima-System zu planen.
Herr Elmecker steht Ihnen für Ihre Anfragen telefonisch unter der Nummer 0676 849 387 520 oder per E-Mail unter selmecker@elektroshopkoeck.com zur Verfügung.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen Beratungs- und Besichtigungstermin!
Montage-Umfang
Alle angebotenen Sets beinhalten die Lieferung und Montage in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Andere Bundesländer eventuell gegen Aufpreis möglich – bitte anfragen.
- Lieferung und Montage am Aufstellungsort
- Installation des Innen- und Außengerätes. Das Außengerät wird auf mitgelieferte Puffer am Boden, stehend montiert.
- Installation der Kältemittelleitungen
- bis max. 6 Meter Länge bei Single-Split,
- bis max. 12 Meter Länge bei Duo-Split,
- bis max. 18 Meter Länge bei Triple-Split,
- bis max. 24 Meter Länge bei Quad-Split bzw.
- bis max. 30 Meter Länge bei Penta-Split
- Installation der Kondensat Leitung
- bis max. 6 Meter Länge bei Single-Split,
- bis max. 12 Meter Länge bei Duo-Split,
- bis max. 18 Meter Länge bei Triple-Split,
- bis max. 24 Meter Länge bei Quad-Split bzw.
- bis max. 30 Meter Länge bei Penta-Split
- Installation eines Kabelkanals (Farbe: Weiß) zur Führung der Leitungen und Kabel
- bis max. 6 Meter Länge bei Single-Split,
- bis max. 12 Meter Länge bei Duo-Split,
- bis max. 18 Meter Länge bei Triple-Split,
- bis max. 24 Meter Länge bei Quad-Split bzw.
- bis max. 30 Meter Länge bei Penta-Split
- Anschließen an die Stromversorgung. Die Steckdose oder Verteiler müssen bereits bauseitig vorhanden sein (funktionstüchtig) und sich in unmittelbarer Nähe zum Außengerät befinden.
- Wandbohrung zur Durchführung der Leitungen/Kabel bis zu einer max. Wandstärke von 40 cm (Ziegel)
- 1 Bohrung bei Single-Split,
- 2 Bohrungen bei Duo-Split,
- 3 Bohrungen bei Triple-Split,
- 4 Bohrungen bei Quad-Split bzw.
- 5 Bohrungen bei Penta-Split
- Inklusive benötigter Klein- und Montagematerialien
- Prüfung auf Dichtheit und Funktion der Anlage sowie die Inbetriebnahme
Die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme erfolgt durch einen zertifizierten Kältefachtechniker. Der/Die Betreiber/in der Anlage hat alleine die Verpflichtung, für die behördliche Genehmigung der Montage am Aufstellungsort Sorge zu tragen. Der Kaufrücktritt nach erfolgter Installation ist ausgeschlossen! Für die Verwendung der Wifi-Funktion wird ein bestehendes WLAN-Netzwerk benötigt. Sollten auf Grund baulicher Gegebenheit bzw. Sonderwünsche zusätzliche Arbeiten oder Materialien notwendig sein, werden diese je nach Aufwand und Material gesondert verrechnet!
Kernbohrungen (Beton) sowie Kondensat Pumpen sind ebenfalls nicht im Preis enthalten!